Transportbeton
Als Transportbeton wird Beton bezeichnet, welcher in einer stationären Betonmischanlage herstellt und dann mit Spezialfahrzeugen (Betonmischfahrzeugen) von dort aus auf die Baustelle geliefert wird. Oft wird er auch als „Frischbeton“ bezeichnet. Er muss so zusammengesetzt sein, dass man ihn nach der Anlieferung auf der Baustelle verarbeiten, einbringen und verdichten kann.
Seit 1970 sind wir in dieser Transportbetonbranche mit Erfolg tätig. Durch diese langjährige Erfahrung können wir unseren Kunden einen hohen Service an Qualität und Lieferbereitschaft bieten. Ob nun Wohnungsbau, Garten- und Landschaftsbau, Industrie- oder Straßenbau: Wir haben für jeden Anwendungsbereich das passende Produkt.
Lieferprogramm

Normalbetone nach DIN EN 206-1 / DIN 1045-2
Betone für besondere Anwendungen
- Betone für wasserundurchlässige Bauwerke gemäß DAfStb-Richtline
- Betone für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gemäß DAfStb-Richtlinie (FD-Beton)
- Leicht verarbeitbare Betone
- Betone mit Stahlfasern
- Betone nach ZTV-ING
- Unterwasserbeton
- Bohrpfahlbeton
Sonderbaustoffe
- Sandmischungen (0-2mm)
- Rieselmischungen (0-8mm)
- Einkornbeton
- Füllmassen
Unser Transportbetonwerk und dessen Produkte unterliegen der ständigen Qualitätskontrolle gemäß DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 (WPK-Prüfstelle und anerkannte Prüfstelle).
Lieferung
Aktuell besteht unser eigener Fuhrpark für Transportbeton aus neun Betonmischfahrzeugen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 10 m³ und einer 24 Meter Fahrmischerpumpe (sog. Pumi). Mit diesen zehn Fahrzeugen stellen wir sicher, dass die Ware termingerecht und in der gewünschten Qualität zu Ihnen geliefert wird.
Mit unserem modernen Betonwerk in Stutensee-Friedrichstal (zwischen Bruchsal und Karlsruhe), beliefern wir Baustellen in einem Radius von 30 km. Sollte eine Baustelle außerhalb unseres Liefergebietes (roter Bereich, siehe Karte) sein, prüfen wir gerne, ob eine technisch sinnvolle, als auch wirtschaftliche Belieferung möglich ist.